Serverseitiges Tracking: Wie Sie Ihre Conversion Rate durch effektiveres Tracking steigern


Bünyamin Alirkilicarslan
~14 min Lesezeit
Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die Adblocker und das iOS Tracking-Verbot für Unternehmen darstellen, die Online-Werbung nutzen. Serverseitiges Tracking wird als Lösung vorgestellt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Conversion-Rate zu steigern. Der Beitrag erklärt, was serverseitiges Tracking ist, wie es implementiert wird und welche Vorteile es bietet, wie die Kontrolle über Daten, Erhöhung der Conversion-Rate, Erkennung von Problemen, Skalierbarkeit und Datensicherheit. Tools wie Google Tag Manager und Facebook Conversion API erleichtern die Implementierung, aber es ist wichtig, Datenschutzgesetze einzuhalten.
Teil 1: Einleitung
- Online-Werbung als wichtiger Bestandteil für Unternehmen
- Herausforderungen durch Adblocker und das iOS Tracking-Verbot
- Serverseitiges Tracking als Lösung
- Diskussion von Implementierung und Vorteilen
Teil 2: Adblocker und das iOS Tracking-Verbot als Herausforderung
- Definition von Adblockern
- Problem für Unternehmen durch Blockade von Werbung
- Erläuterung des iOS Tracking-Verbots
- Einschränkungen für Unternehmen bei der Datenverarbeitung
Teil 3: Was ist serverseitiges Tracking?
- Unterschied zu clientseitigem Tracking
- Vorteile von serverseitigem Tracking, wie volle Kontrolle über Daten und Einhaltung von Datenschutzgesetzen
- Erfassung von detaillierten Informationen über Nutzerinteraktionen
- Tools zur Implementierung
Teil 4: Implementierung von serverseitigem Tracking
- Schritte zur Implementierung
- Definition von Anforderungen
- Auswahl von Plattform oder Tools
- Code-Implementierung auf der Website
- Testen und Optimieren
- Einhaltung von Datenschutzgesetzen
Teil 5: Vorteile von serverseitigem Tracking
- Kontrolle über Daten
- Erhöhung der Conversion-Rate
- Erkennung von Problemen
- Skalierbarkeit
- Erhöhung der Datensicherheit
Teil 6: Fazit
- Zusammenfassung der Herausforderungen und Lösungen
- Empfehlung von serverseitigem Tracking als wichtiger Aspekt im Online-Marketing
- Erklärung, dass serverseitiges Tracking eine wichtige Methode ist, um die bestmöglichen Ergebnisse im Online-Marketing zu erzielen
- Betonung der Vorteile von serverseitigem Tracking im Vergleich zu clientseitigem Tracking
- Empfehlung, bei der Implementierung von serverseitigem Tracking auf Datenschutzgesetze und Autorisierung zu achten
- Abschließende Zusammenfassung, dass serverseitiges Tracking Unternehmen dabei helfen kann, erfolgreich Werbekampagnen durchzuführen und potenzielle Kunden zu erreichen.

Teil 1: Einleitung
In der heutigen digitalen Welt ist Online-Werbung ein wichtiger Bestandteil für Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und potenzielle Kunden zu gewinnen. Allerdings stellen Adblocker und das neue iOS Tracking-Verbot für Unternehmen, die Online-Werbung verwenden, eine Herausforderung dar. Adblocker blockieren Werbung auf Websites, während das iOS Tracking-Verbot es Unternehmen verbietet, bestimmte Arten von Daten von iOS-Nutzern zu sammeln und zu verwenden. Dies kann die Fähigkeit von Unternehmen beeinträchtigen, ihre Werbekampagnen zu optimieren und die Conversion-Rate zu steigern. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns mit diesen Herausforderungen befassen und sehen, wie serverseitiges Tracking eine Lösung darstellen kann. Wir werden diskutieren, was serverseitiges Tracking ist, wie es implementiert wird und welche Vorteile es bietet.
Teil 2: Adblocker und das iOS Tracking-Verbot als Herausforderung
Adblocker sind Programme oder Erweiterungen, die Werbung auf Websites blockieren. Sie werden von vielen Internetnutzern verwendet, um Werbung zu entfernen, die als störend empfunden wird. Dies kann für Unternehmen, die Online-Werbung verwenden, ein Problem darstellen, da die Werbung nicht angezeigt wird und somit potenzielle Kunden nicht erreicht werden. Das neue iOS Tracking-Verbot von Apple, das im April 2021 in Kraft trat, stellt eine weitere Herausforderung dar. Es verbietet Unternehmen, bestimmte Arten von Daten von iOS-Nutzern zu sammeln und zu verwenden, ohne deren ausdrückliche Zustimmung. Dies schränkt die Fähigkeit von Unternehmen ein, ihre Werbekampagnen zu optimieren und die Conversion-Rate zu steigern, da sie nicht mehr auf bestimmte Daten zugreifen können. Diese Herausforderungen können es Unternehmen erschweren, ihre Werbekampagnen erfolgreich durchzuführen und potenzielle Kunden zu erreichen. In den nächsten Teilen werden wir uns ansehen, wie serverseitiges Tracking eine Lösung für diese Herausforderungen sein kann.
Teil 3: Was ist serverseitiges Tracking?
Serverseitiges Tracking unterscheidet sich von clientseitigem Tracking, bei dem Daten an externe Dienste wie Google Analytics gesendet werden. Stattdessen speichert serverseitiges Tracking die Daten auf eigenen Servern. Dies gibt Unternehmen die volle Kontrolle über die Verwendung ihrer Daten und ermöglicht es ihnen, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Serverseitiges Tracking ermöglicht es Unternehmen, detaillierte Informationen über die Interaktionen von Nutzern mit ihrer Website zu erfassen, einschließlich Seitenansichten, Klickraten und Conversion-Daten. Diese Informationen können verwendet werden, um die Leistung von Werbekampagnen zu optimieren und die Conversion-Rate zu steigern. Es gibt verschiedene Tools, die verwendet werden können, um serverseitiges Tracking zu implementieren, wie z.B. Google Tag Manager (GTM) und Facebook Conversion API. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Implementierung den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht und dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die gesammelten Daten haben. Im nächsten Teil werden wir uns ansehen, wie serverseitiges Tracking implementiert wird und welche Vorteile es bietet.
Teil 4: Implementierung von serverseitigem Tracking
Die Implementierung von serverseitigem Tracking ist ein Prozess, der in mehrere Schritte unterteilt werden kann: Zunächst müssen die Anforderungen definiert werden, die das Unternehmen hat, um die Leistung von Werbekampagnen zu optimieren und die Conversion-Rate zu steigern. Eine Plattform oder Tools auswählen, die zur Erfassung und Speicherung der Daten verwendet werden sollen. Google Tag Manager (GTM) und Facebook Conversion API sind Beispiele für solche Tools. Code-Implementierung auf der Website. Hierbei müssen die ausgewählten Tools in den Code der Website eingebunden werden, um die Datenerfassung zu ermöglichen. Testen und Optimieren. Nachdem die Implementierung abgeschlossen ist, müssen die Daten getestet werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt erfasst werden und um die Leistung der Werbekampagnen zu optimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Implementierung von serverseitigem Tracking die geltenden Datenschutzgesetze einhalten muss. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie die erforderlichen Einwilligungen von ihren Nutzern erhalten, bevor sie Daten sammeln und verarbeiten. Im nächsten Teil werden wir uns ansehen, welche Vorteile serverseitiges Tracking bietet.
Teil 5: Vorteile von serverseitigem Tracking
Serverseitiges Tracking bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die es nutzen. Einige der wichtigsten Vorteile sind: Kontrolle über Daten: Da die Daten auf eigenen Servern gespeichert werden, haben Unternehmen die volle Kontrolle über die Verwendung ihrer Daten und können die geltenden Datenschutzgesetze einhalten. Erhöhung der Conversion-Rate: Durch die Erfassung von detaillierten Informationen über die Interaktionen von Nutzern mit der Website, können Unternehmen die Leistung von Werbekampagnen optimieren und die Conversion-Rate steigern. Erkennung von Problemen: Da alle Daten auf eigenen Servern gespeichert werden, kann es Unternehmen ermöglichen, Probleme auf der Website frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Skalierbarkeit: Serverseitiges Tracking ermöglicht es Unternehmen, ihre Datenerfassung und -analyse zu skalieren, um die wachsenden Anforderungen ihres Geschäfts zu erfüllen. Erhöhung der Datensicherheit: Da die Daten auf eigenen Servern gespeichert werden, können Unternehmen die Sicherheit ihrer Daten erhöhen und sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff darauf haben. Insgesamt bietet serverseitiges Tracking eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die es nutzen. Es ermöglicht es ihnen, die Leistung von Werbekampagnen zu optimieren, Probleme auf der Website frühzeitig zu erkennen und die Datensicherheit zu erhöhen. Es ist eine wichtige Methode, die in Betracht gezogen werden sollte, um die bestmöglichen Ergebnisse im Online-Marketing zu erzielen.
Teil 6: Fazit
Adblocker und das iOS Tracking Verbot haben gezeigt, dass die Kontrolle und Verwendung von Nutzerdaten immer komplexer wird. Serverseitiges Tracking bietet jedoch eine Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig die Leistung von Werbekampagnen zu optimieren. Im Gegensatz zu clientseitigem Tracking, bei dem Daten an externe Dienste gesendet werden, speichert serverseitiges Tracking die Daten auf eigenen Servern. Dies gibt Unternehmen die volle Kontrolle über die Verwendung ihrer Daten und ermöglicht es ihnen, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Tools wie Google Tag Manager (GTM) und Facebook Conversion API erleichtern die Implementierung von serverseitigem Tracking, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass die Implementierung den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht und dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die gesammelten Daten haben. In diesem Blogbeitrag haben wir uns mit Adblocker und dem iOS Tracking Verbot beschäftigt und wie serverseitiges Tracking eine Lösung darstellen kann, um diese Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig die Leistung von Werbekampagnen zu optimieren. Serverseitiges Tracking ist ein wichtiger Aspekt im Online-Marketing und sollte in Betracht gezogen werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.Erhalten Sie jetzt eine kostenfreie Beratung und vereinbaren Sie einen Termin!
JETZT ANFRAGEN